Zum Hauptinhalt springen
Olaf Jung

Gladbeck ist mit einem Schlag um 9 Millionen ärmer

Durch die Entscheidung der Schweizer Zentrealbank den Wechselkurs des Schweizer Franken freizugeben ist der Euro im Vergleich zum Schweizer Franken um 14% im Wert gefallen. Für die Stadt Gladbeck, die 64 Millionen Euro Kassenkredite an Schweizer Bankinstituten hält, bedeutet dies einen Bilanzverlust von etwa 9 Millionen Euro. Die bislang erzielten Zinsvorteile von 4 Millionen Euro sind da nur noch Makulatur.

Die Stadt Gladbeck hat sich zwar nie an spekulativen Finanzierungsmodellen beteiligt und weder Cross-Border-Leasing noch Zinswerten getätigt. Aber auch das Spekulieren mit Währungen ist nicht ohne Risiko, wie sich jetzt zeigt.

In den letzten Jahren sind in Gladbeck viele Leistungen gekürzt, und die kommunalen Steuern drastisch erhöht worden. Oft wird im Rat um geringe Beträge gestritten, die erforderlich sind um eine städtische Leistung beizubehalten. Wenn man diesen Vorgängen an den Kapitalmärkten den Umgang mit dem städtischen Haushalt gegenüberstellt, dann wird deutlich wie absurd die städtischen Sparanstrengungen sind. Mit einer Entscheidung an den Kapitalmärkten können jahrelange Sparanstrengungen zunichte gemacht werden.


zurück zu Aktuelles  Presse 2015  Themen


 

Ratsarbeit

Presse 2021

Presse 2020

Presse 2019

Presse 2018

Presse 2017

Presse 2016

Presse 2015

Presse 2014

Anträge 2020

Anträge 2019

Anträge 2018

Anträge 2017

Anträge 2016

Anträge 2015

Anträge 2014

Anfragen 2020

Anfragen 2019

Anfragen 2018

Anfragen 2017

Anfragen 2016

Anfragen 2015

Anfragen 2014

Reden 2020

Reden 2019

Reden 2018

Reden 2017

Reden 2016

Reden 2015

Reden 2014