Zum Hauptinhalt springen

Anfragen 2016


 

Olaf Jung

Verschuldung der Stadt Gladbeck

Im Auftrag der Ratsfraktion DIE LINKE. Gladbeck stelle ich eine Anfrage an den Bürgermeister der Stadt Gladbeck mit einigen Fragen zur Thematik der Verschuldung der Stadt Gladbeck.

  1. Wie hat sich die Höhe der Kassenkredite in Gladbeck in der Zeit vom 01.01.2006 bis zum 31.12.2015 entwickelt?

weiterlesen ...


 

Olaf Jung

Platzangebot des Heisenberg-Gymnasiums bei einer Rückkehr zu G9

Im Auftrag der Ratsfraktion DIE LINKE. Gladbeck stelle ich eine Anfrage an den Bürgermeister der Stadt Gladbeck mit einigen Fragen zum geplanten Neubau des Heisenberg- Gymnasiums.

  1. Werden für den Neubau des Heisenberg- Gymnasiums die eventuellen bildungspolitischen Veränderungen auf Landesebene berücksichtigt?

weiterlesen ...


 

Olaf Jung

Schulabgänger-innen an den Gladbecker Schulen

Nach Angaben des DGB haben im Kreis Recklinghausen 6,9% der Schulabgänger keinen Schulabschluss. Im NRW-Durchschnitt beenden 5,3% der Schulabgänger ihre Schullaufbahn ohne Abschluss. Hierzu ergeben sich einige Fragen:

1. Wie viele Schüler haben städtische Schulen in Gladbeck seit dem Schuljahr 2005/2006 ohne Schulabschluss verlassen oder sind nach Beendigung der Schulpflicht ausgeschult worden?

weiterlesen ...


 

Olaf Jung

Ausbau der B224 zur A52 auf Gladbecker Stadtgebiet

Für die Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 09.06.2016 hatte die LINKE das Thema „A52 in Gladbeck im Bundesverkehrswegeplan 2030" auf die Tagesordnung setzen lassen. Weil die Mehrheit des Ausschusses ohne Diskussion dieses Themas den Tagesordnungspunkt abgesetzt hat, bitte ich auf diesem Wege um Beantwortung der unten angefügten Fragen.

A) Zum Verständnis des Sachzusammenhanges notwendige Vorbemerkungen, die in der Bauausschusssitzung zur Sprache hätten kommen können:

weiterlesen ...


 

Olaf Jung

Auskünfte über die Nutzung einer WhatsApp von städtischen Bediensteten

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

am 21.01.2016 waren Sie zu einer so genannten "Expertenanhörung" zur Einführung einer 2,5% Sperrklausel bei Kommunal- und Kreistagswahlen geladen. In Ihrem Vortrag zu diesem Thema erwähnten Sie eine besondere Arbeitsgruppe der Gladbecker Stadtverwaltung, die bisher in der Öffentlichkeit nicht bekannt ist.

weiterlesen


 

Ratsarbeit

Anfragen 2020

Anfragen 2019

Anfragen 2018

Anfragen 2017

Anfragen 2016

Anfragen 2015

Anfragen 2014

Anträge 2020

Anträge 2019

Anträge 2018

Anträge 2017

Anträge 2016

Anträge 2015

Anträge 2014

Presse 2020

Presse 2019

Presse 2018

Presse 2017

Presse 2016

Presse 2015

Presse 2014

Reden 2020

Reden 2019

Reden 2018

Reden 2017

Reden 2016

Reden 2015

Reden 2014