Zum Hauptinhalt springen

Anfragen 2018


 

Olaf Jung

Arbeitsgruppe Neubau Heisenberg-Gymnasium

Während der Ratssitzung vom 11. Oktober diesen Jahres wurde intensiv über den Neubau des Heisenberg-Gymnasiums diskutiert. Informationen zu den erheblichen Mehrkosten gab es für die Ratsfraktion DIE LINKE erst als Tischvorlage zu dem Tagesordnungspunkt. Die Ratsfraktion DIE LINKE hatte daher keine Gelegenheit den Sachverhalt zu beraten.

weiterlesen ...


 

Olaf Jung

Genehmigungsverfahren Kraftwerk Scholven

seit 1972 werden Olpellets im Kraftwerk Scholven bei der Kohleverstromung zugegeben. Die Menge der Pellets war auf 2% des Kohlenmassenstroms begrenzt. Die Olpellets fallen als Abfallprodukt des Raffinerieprozesses in der benachbarten Olraffinerie an und enthalten krebserzeugende Inhaltsstoffe. Nach der Stilllegung der Kraftwerksblocke D, E und F reichten die Kapazitaten in den verbleibenden Kraftwerksblocken B und C nicht mehr aus um die Olpellets zu beseitigen.

weiterlesen ...


 

Olaf Jung

Schwelbrand Halde Moltke

Seit Jahrzehnten gibt es einen Schwelbrand im Inneren der Halde Moltkel in Gladbeck. Anwohner berichten seit Jahren davon, dass der unangenehme Geruch, der von der Halde ausgeht, besonders im westlichen Bereich zunimmt. Seit einigen Monaten beschweren sich südlich der Halde lebende und arbeitende Menschen über unzumutbare Geruchsbelästigungen bei bestimmten Witterungsverhältnissen und sorgen sich um ihre Gesundheit. In diesem Zusammenhang bitten wir Sie, nötigenfalls durch Nachfrage bei den verantwortlichen Stellen, um Beantwortung folgender Fragen:

weiterlesen ...


 

Olaf Jung

Religionsunterricht in Grundschulen

Im letzten statistischen Jahresbericht über Gladbeck, vom 30.06.2017, wird auf der Seite 9 die "Bevölkerung nach Religionszugehörigkeit in den Stadtbezirken" dargestellt. Danach sind von den 77.985 Gladbeckern 27.113 Personen (34,8 %) katholisch, 18.396 Personen (23,6 %) evangelisch und 32.476 Personen (41,6 %) werden als "sonstige/ohne" bezeichnet. Die Statistik sagt nichts über die Altersverteilung in den drei Gruppen aus.

weiterlesen ...


 

Olaf Jung

Brücke Beethovenstraße

In der zweiten Jahreshälfte soll an der Beethovenstraße mit den Arbeiten zur Erneuerung der Brücke über die Bahnanlagen begonnen werden. Aufgrund der Bedeutung der Beethovenstraße zur Erschließung des Stadtteils Zweckel stellen wir folgende Fragen:

  • Über welche Straßen soll der Verkehr während der Bauphase umgeleitet werden?

weiterlesen ...


 

Olaf Jung

Sanktionsregelungen SGB II

Laut den bestehenden Sanktionsregelungen im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) und den Einschränkung der Leistungen im Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) können Leistungsbeziehern die Bezüge gekürzt werden. Hierzu stelle ich folgende Fragen:

  1.  Wie viele Sanktionen der verschiedenen Stufen bis zur höchsten Sanktionsstufe (Leistungskürzungen auf null Euro) wurden durch das Jobcenter Gladbeck insgesamt, für junge Menschen unter 25 Jahren und für Menschen über 25 Jahren in den Jahren 2016 und 2017 und 2008 ausgesprochen (absolut und in Prozentangaben)?

weiterlesen ...


 

Olaf Jung

Funktion der städtischen Infrastrukturnetze

Für die Versorgung der Bürger in unserer Stadt ist eine gute Funktion der Städtischen Infrastrukturnetze unabdingbar. Abgesehen vom den gut funktionsfähigen Kanal- Straßennetzen, die in der Zuständigkeit der öffentlichen Hand liegen, sind dies vor allem die von Privatfirmen betreuten Netze für:

  • Wasser
  • Abwasser
  • Telekommunikation

weiterlesen ...


 

Ratsarbeit

Anfragen 2020

Anfragen 2019

Anfragen 2018

Anfragen 2017

Anfragen 2016

Anfragen 2015

Anfragen 2014

Anträge 2020

Anträge 2019

Anträge 2018

Anträge 2017

Anträge 2016

Anträge 2015

Anträge 2014

Presse 2020

Presse 2019

Presse 2018

Presse 2017

Presse 2016

Presse 2015

Presse 2014

Reden 2020

Reden 2019

Reden 2018

Reden 2017

Reden 2016

Reden 2015

Reden 2014