Zum Hauptinhalt springen
Olaf Jung

In Gladbeck ticken die Uhren langsamer - viel langsamer

Die Ratsfraktion DIE LINKE begrüßt, dass der Vorschlag, den sie im April 2015 zusammen mit ABI in den Jugendhilfeausschuss gebracht hat, die Kita-Anmeldung auch online möglich zu machen, endlich angegangen wird. Vor vier Jahren gab es im Ausschuss noch einen riesigen Aufschrei in Anbetracht des angeblich "chaotischen" Vorschlags der Linken. Aber mittlerweile lassen sich die Wünsche der Bürger nicht mehr ignorieren.

Anstatt eine Vorreiterrolle einzunehmen gefällt sich die bestimmende Mehrheitspolitik eher in der Schlusslicht-Position. Sei es bei der Hundewiese oder der Übertragung der Ratssitzungen, um nur zwei aktuelle Beispiele zu nennen, die von der LINKEN schon vor Jahren vorgeschlagen wurden. DIE LINKE befürchtet aber, dass noch viele LKW die B 224 befahren, bevor ihre Lösungsvorschläge nach jahrelanger ablehnender Haltung der Verwaltung doch umgesetzt werden.

Entscheidend bei den Kitas ist, dass ein Verfahren zur Anwendung kommt, das es Eltern ermöglicht schnell und zuverlässig zu erfahren, wo und wann ihr Kind aufgenommen werden kann. Erforderlich ist darüber hinaus eine größtmögliche Transparenz im System der Vergabe von Kita-Plätzen.


zurück zu Aktuelles  Presse 2019  Themen


 

Ratsarbeit

Presse 2021

Presse 2020

Presse 2019

Presse 2018

Presse 2017

Presse 2016

Presse 2015

Presse 2014

Anträge 2020

Anträge 2019

Anträge 2018

Anträge 2017

Anträge 2016

Anträge 2015

Anträge 2014

Anfragen 2020

Anfragen 2019

Anfragen 2018

Anfragen 2017

Anfragen 2016

Anfragen 2015

Anfragen 2014

Reden 2020

Reden 2019

Reden 2018

Reden 2017

Reden 2016

Reden 2015

Reden 2014