Zum Hauptinhalt springen
Olaf Jung

Neuer Notfallplan für INEOS-Phenol liegt aus

Die Gladbecker INEOS-Phenol geht mit gefährlichen Stoffen um, von denen Gefahren ausgehen können. Solche Chemiegroßbetriebe müssen seit Bestehen der EG-Richtlinie 96/82/ (auch Seveso-II-Richtlinie genannt) in Verbindung mit der überarbeiteten zwölften Verordnung zum Bundesimmissionsschutzgesetz (Störfallverordnung aus dem Jahr 2000) ein besonderes Sicherheitsmanagement nutzen. Darüber hinaus muss nach dem Gesetz über den Feuerschutz und die Hilfeleistung (§§ 24; 24a) ein externer Notfallplan erstellt werden. Ziel dieser Gesetzgebung ist, dass durch die Betrieb der Anlage keine Menschen gefährdet werden. Hierzu zählen auch alle, die in der Nähe der INEOS-Anlage wohnen oder arbeiten.

Der aktualisierte externe Notfallplan des Kreises Recklinghausen für die INEOS Phenol GmbH in Gladbeck liegt noch bis zum 15.01.2015 (Mo. - Do. 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.15 Uhr bis 15.00 Uhr; Fr. 8.30 - 12.00 Uhr) im Raum U.3.05 im Untergeschoß des Kreishauses, Fachdienst Bevölkerungsschutz, Kurt-Schumacher-Allee 1, 45655 Recklinghausen, zur Einsichtnahme öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Anregungen oder Bedenken zum Notfallplan vorgebracht werden.


zurück zu Aktuelles  Presse 2015  Themen


 

Ratsarbeit

Presse 2021

Presse 2020

Presse 2019

Presse 2018

Presse 2017

Presse 2016

Presse 2015

Presse 2014

Anträge 2020

Anträge 2019

Anträge 2018

Anträge 2017

Anträge 2016

Anträge 2015

Anträge 2014

Anfragen 2020

Anfragen 2019

Anfragen 2018

Anfragen 2017

Anfragen 2016

Anfragen 2015

Anfragen 2014

Reden 2020

Reden 2019

Reden 2018

Reden 2017

Reden 2016

Reden 2015

Reden 2014