Zum Hauptinhalt springen
Olaf Jung

KARO-Hinhaltetaktik auf Kosten der Bürger

Die Ratsfraktion DIE LINKE hält die Leistung und den Einsatz der KARO-Initiative für beachtlich. Obwohl die KARO-Initiative ohne Probleme über 5300 gültige Unterstützer-Unterschriften sammeln konnte haben SPD, Grüne und FDP/Piraten dem Bürgerbegehren nicht entsprochen, und es somit abgelehnt. Nach der Gemeindeordnung NRW kommt es dadurch automatisch zum Bürgerentscheid, bei dem die Gladbecker Bürger an der Urne entscheiden müssen. Dies von SPD-Seite als besonderen Einsatz für die Demokratie dazustellen ist schon anmaßend. Die SPD-Grüne Hinhaltetaktik wird zu fast 100.000 Euro Kosten führen, die bei einer positiven Entscheidung des Stadtrates zum KARO nicht anfallen würden.

Diese 100.000 Euro könnten besser für den Erhalt des KARO genutzt werden, wenn SPD und Grüne das KARO als offenen Jugendtreff erhalten wollten. Schon bei der wiederholten Präsentation der geplanten Umstrukturierungen im Jugendhilfebereich wurde aber klar, dass Verwaltung, SPD und Grüne den Plan, das Karo als offene Jungendeinrichtung einzustellen, weiter verfolgen werden.

Die Ratsfraktion DIE LINKE. Gladbeck wird die KARO-Initiative auf jeden Fall weiter unterstützen, auch wenn der jetzt folgende Bürgerentscheid die Koppelung von KARO Erhalt und Steuererhöhungen als alternativlose Möglichkeit darzustellen versucht. Schon im Vorfeld des Bürgerentscheides war den Befürworten des KARO der Schwarze Peter zugeschoben worden. Es bleibt zu hoffen, dass die Bürger dieses Taktieren durchschauen. In einer familienfreundlichen Stadt muss das KARO als offene Jugendeinrichtung erhalten werden. Das Unvermögen der Ratsmehrheit von SPD und Grüne ihre Entscheidung nach breitem Protest der Wähler zu korrigieren führt jetzt zu Kosten, die zusätzlich von den Bürgern getragen werden müssen.


zurück zu Aktuelles  Presse 2016  Themen


 

Ratsarbeit

Presse 2021

Presse 2020

Presse 2019

Presse 2018

Presse 2017

Presse 2016

Presse 2015

Presse 2014

Anträge 2020

Anträge 2019

Anträge 2018

Anträge 2017

Anträge 2016

Anträge 2015

Anträge 2014

Anfragen 2020

Anfragen 2019

Anfragen 2018

Anfragen 2017

Anfragen 2016

Anfragen 2015

Anfragen 2014

Reden 2020

Reden 2019

Reden 2018

Reden 2017

Reden 2016

Reden 2015

Reden 2014