Zum Hauptinhalt springen
Olaf Jung/Ralf Michalowsky

Von den LINKEN schon vor sieben Jahren vorgeschlagen - Navis für LKW ändern

Aktuell finden die Ruhrkonferenzen zu verschiedenen Themenbereichen statt. Im Bereich Mobilität werden dort 14 Vorschläge gemacht, die möglicherweise realisiert werden sollen. Unter anderem wird im Punkt 1 ein Ruhr-Navigator vorgeschlagen. Die Navigation von LKW soll so programmiert werden, dass sie ohne Staus durch das Ruhrgebiet fahren können und auch keine Staus auslösen.

Im Januar 2012 führte DIE LINKE eine Bürgerversammlung zum Ausbau der B224 zur A52 durch. Am 27.01.2012 schrieb die WAZ Gladbeck unter der Überschrift "Linke will den Ausbau kippen":
"Die Linken schlugen vor, anstelle der A 52 dafür zu sorgen, die B 224 als Umweltzone zu deklarieren – wie die Gebiete, durch die sie führt. Damit dürften viele Lkw nicht fahren. Für alle anderen wurde eine offizielle Navi-Änderung angeregt, damit Lkw umgelenkt werden. Außerdem wurden Investitionen in den ÖPNV angeregt mit dichteren und längeren Zugtakten."

Mehr als sieben Jahre ist das jetzt her und noch immer führen Navigationsgeräte LKW auf ungeeignete Straßen. Bleibt zu hoffen, dass es sich bei den übrigen 13 Mobilitätsvorhaben nicht bloß um Lippenbekenntnisse handelt. Das Ruhrgebiet benötigt einen gewaltigen Mobilitätssprung - jetzt und nicht irgendwann.


zurück zu Aktuelles  Presse 2019  Themen


 

Ratsarbeit

Presse 2021

Presse 2020

Presse 2019

Presse 2018

Presse 2017

Presse 2016

Presse 2015

Presse 2014

Anträge 2020

Anträge 2019

Anträge 2018

Anträge 2017

Anträge 2016

Anträge 2015

Anträge 2014

Anfragen 2020

Anfragen 2019

Anfragen 2018

Anfragen 2017

Anfragen 2016

Anfragen 2015

Anfragen 2014

Reden 2020

Reden 2019

Reden 2018

Reden 2017

Reden 2016

Reden 2015

Reden 2014