Zum Hauptinhalt springen

Gladbecker Sonderweg völlig überzogen

Bild: flickr/Marco Verch

Noch in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 20. April lehnte der Bürgermeister es ab, in Gladbeck eine eigene Maskenpflicht einzuführen, und forderte von der Landesregierung eine einheitliche Regelung für ganz NRW. Nun aber, nachdem die Landesregierung eine generelle Maskenpflicht für ÖPNV und Geschäftslokale verfügt hat, vollzieht er eine 180-Grad-Kehrtwende, und weitet die Regelungen des Landes für Gladbeck sogar noch weiter aus.

Auch wenn die Ausweitung der Maskenpflicht auf Bereiche wie z.B. öffentlich zugängliche Gebäude und Schulen noch sinnvoll erscheinen mag, konterkariert dies bereits die von Roland selbst geforderte einheitliche Regelung. Die zusätzliche Einführung einer Maskenzone im Kern der Gladbecker Innenstadt ist jedoch geradezu absurd. In der Fußgängerzone gibt es - anders als in geschlossenen Räumen - keine Probleme einen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern und mehr zu anderen Personen einzuhalten. Zudem stellt sich die Frage, wie auswärtige Besucher auf diese Gladbecker Sonderregelung hingewiesen werden sollen.

Noch ist es erlaubt, sich in der Stadt ein Eis zu kaufen und es dann in einiger Entfernung vom Lokal oder beim Laufen zu verspeisen. Ähnlich ist es bei anderen Speisen und Getränken. Zukünftig wird der Verzehr von Eis, Kaffee, Softdrinks, warmen Speisen usw. nicht mehr möglich sein, ohne gegen die Maskenpflicht zu verstoßen, denn mit Mundschutz kann man schlecht essen, und bis man außerhalb der Maskenzone wäre, wären Kaffee und Pommes kalt, das Eis flüssig. Die Gastronomie der Innenstadt lebt momentan mehr schlecht als recht vom To-Go-Geschäft. Ihr jetzt auch noch diese letzte Einnahmequelle zu entziehen, ohne dass ein zusätzlicher Schutz für die Allgemeinheit nachgewiesen ist, schadet der ganzen Stadt. Mit der fehlenden Möglichkeit, mit Speis und Trank auf einer Bank zu verweilen, wird auch die Kundschaft für die gerade erst wieder eröffneten Geschäfte wegbleiben.

Die Gladbecker Innerstadt wird dadurch stark an Attraktivität verlieren. DIE LINKE wird sich dafür einsetzen, eine Maskenpflicht im Freien zu verhindern.


zurück zu Aktuelles  Presse 2020  Themen


 

Ratsarbeit

Presse 2021

Presse 2020

Presse 2019

Presse 2018

Presse 2017

Presse 2016

Presse 2015

Presse 2014

Anträge 2020

Anträge 2019

Anträge 2018

Anträge 2017

Anträge 2016

Anträge 2015

Anträge 2014

Anfragen 2020

Anfragen 2019

Anfragen 2018

Anfragen 2017

Anfragen 2016

Anfragen 2015

Anfragen 2014

Reden 2020

Reden 2019

Reden 2018

Reden 2017

Reden 2016

Reden 2015

Reden 2014