Zum Hauptinhalt springen
Olaf Jung

IGA 2027: Ist die Mottbruchhalde endgültig raus?

Für die Projektreihe „Unsere Gärten“, die bei der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 direkt unterhalb der Hauptattraktionen „Zukunftsgärten“ angesiedelt ist, hatten sich etwa 40 Kommunen und 10 andere beteiligte Projekte in aus der gesamten Metropole Ruhr gemeldet. Die Haldenwelt Gladbeck mit der Mottbruchhalde und Wittringen war eins dieser Projekte. Hier sollte ein neuer Grünzug von Wittringen über die Haldenwelt bis zur Emscher und den Rhein-Herne-Kanal entstehen. Die notwendigen Investitionen, um dieses Projekt entwickeln zu können, sind mit 10 Millionen Euro veranschlagt worden.

Der Beirat der Internationalen Gartenschau 2027 hatte im letzten Jahr daraus schon 32 Projekte ausgewählt. Die Haldenwelt war nicht dabei. In seiner Sitzung am 4. März beschloss der Beirat, noch fünf Nachrücker-Projekte als IGA-fähig aufzunehmen, darunter das 2Stromland in Datteln und das WASAG Gelände im Kreis Recklinghausen. Insgesamt sind damit 37 landschaftsgestalterische, städtebauliche oder touristische Projekte für die Ausstellungsebene "Unsere Gärten" geeignet. Die erste Stufe der Projektfindung für die IGA 2027 soll damit weitgehend abgeschlossen sein. Im weiteren Verfahren sollen die Fördermöglichkeiten für die ausgewählten Projekte geprüft werden.

Die Haldenwelt Gladbeck mit der Mottbruchhalde als Herzstück wurde auch bei den Nachrückern nicht berücksichtigt. Da die Findungsphase weitgehend beendet ist, muss befürchtet werden, dass die Mottbruchhalde kein IGA-Standort in der Ebene „Unsere Gärten“ wird. Die einmalige Chance, diesen einzigartigen Ort mit der IGA als Attraktion und Anziehungspunkt für die Stadt Gladbeck zu entwickeln, droht damit endgültig zu scheitern. Zudem könnte der Stadt die Möglichkeit verloren gehen,  nach dem Kulturhauptstadtjahr 2010 am nächsten großen Event in der Metropole teilzunehmen und das städtische Image zu verbessern. Das Bitterste ist jedoch, dass Aussichten auf eine bürgerfreundliche Gestaltung der Halde nun für lange Zeit verloren sein könnten.

Ratsarbeit

Presse 2021

Presse 2020

Presse 2019

Presse 2018

Presse 2017

Presse 2016

Presse 2015

Presse 2014

Anträge 2020

Anträge 2019

Anträge 2018

Anträge 2017

Anträge 2016

Anträge 2015

Anträge 2014

Anfragen 2020

Anfragen 2019

Anfragen 2018

Anfragen 2017

Anfragen 2016

Anfragen 2015

Anfragen 2014

Reden 2020

Reden 2019

Reden 2018

Reden 2017

Reden 2016

Reden 2015

Reden 2014